im Rahmen von #cosmaeorgel350
Arp Schnitger und sein Werk
Thorsten Ahlrichs, Orgel & Moderation
Eintritt frei
1/2 Stunde Orgelmusik
Yewon Choi, Orgel
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Triosonata Nr. 4
à 2 Clav. Et Pedal, BWV 528
I. Adagio – Vivace
II. Andante
III. Un poc‘ Allegro
Allein Gott in der Höh sei Ehr
il canto fermo nel Tenore, BWV 663
Nicolaus Bruhns (1665–1697)
Praeludium ex G
Yewon Choi (Hamburg)
Yewon Choi zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Technik und tiefes musikalisches Engagement aus. Nach ihrem erfolgreichen Bachelorabschluss in Kirchenmusik an der Yonsei University in Südkorea führte sie ihre Studien weiter und erlangte einen Masterabschluss in Orgel an der Hochschule für Musik und Theater München. Seit 2024 perfektioniert sie ihr Können im Konzertexamen an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Ihr Talent und ihre Leidenschaft spiegeln sich in internationalen Wettbewerben wider, darunter der zweite Preis beim 21. Petr Eben Internationalen Orgelwettbewerb 2022, wo sie ebenfalls für ihre Interpretation von Eben's Werken ausgezeichnet wurde.
Eintritt frei
1/2 Stunde Orgelmusik
Hauke Ramm, Orgel
Eintritt frei
1/2 Stunde Orgelmusik
Thorsten Ahlrichs, Orgel
KOMPONISTEN IM PORTRÄT
GEORG MUFFAT (1653–1704)
Werke aus dem Apparatus musico-organisticus (1690)
Toccata sexta
Passacaglia
Toccata prima
Thorsten Ahlrichs (Stade, St. Cosmae)
Thorsten Ahlrichs studierte Kirchenmusik und Cembalo an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, war Assistent an der Hauptkirche St. Petri Hamburg und studierte Alte Musik bei Prof. Edoardo Bellotti an der Hochschule für Künste Bremen.
Bis 2014 war er Kantor und Organist in Kaltenkirchen und ein Jahr in Florø (N) an der dortigen Stadtkirche.
Von 2015–2024 war er Kreiskantor im Kirchenkreis Delmenhorst/Oldenburg-Land mit Sitz an der St. Cyprian- und Corneliuskirche Ganderkesee mit ihrer Arp-Schnitger-Orgel (1699/1760).
Zudem spielt er zahlreiche Konzerte an historischen Orgeln, ist aktiv als Juror in verschiedenen Jurys und wirkt bei pädagogischen Projekten rund um das Thema Orgel mit.
Im März 2024 hat er begonnen als Kreiskantor im Kirchenkreis Stade und als Organist an St. Cosmae et Damiani Stade zu arbeiten, ab dem 1. Juli 2025 wird er als Kantor und Organist an der Eismeerkathedrale in Tromsø (N) beginnen.
Eintritt frei
1/2 Stunde Orgelmusik
Juhan Niu, Orgel
Eintritt frei
Mitsingkonzert zum 15. Geburtstag des Chores 7&70
mit dem Spatzen-, Kinder- und Jugendchor
dem Chor 7&70
und allen Besucherinnen und Besuchern
Leitung: Thorsten Ahlrichs und Annegret Schönbeck
Eintritt frei
Im Rahmen von #cosmaeorgel350
zwischen Krieg und Frieden, Stade in den 1670er Jahren
Dr. Beate-Christine Fiedler
Thorsten Ahlrichs, Orgel
In Zusammenarbeit mit dem Stader Geschichts- und Heimatverein
Eintritt frei
1/2 Stunde Orgelmusik
Seungyeon Han, Orgel
Eintritt frei
1/2 Stunde Orgelmusik
Hauke Ramm, Orgel
Eintritt frei
1/2 Stunde Orgelmusik
Luca Santessori, Orgel
Eintritt frei
1/2 Stunde Orgelmusik
Martin Böcker, Orgel
Eintritt frei
im Rahmen von #cosmaeorgel350
Orgelführung und Gang durch die Wanderausstellung
mit Thorsten Ahlrichs
Eintritt frei
im Rahmen von #cosmaeorgel350
mit Werken für Barocktrompete, Sopran und Orgel
Patrice Boileau, Trompete
Erika Tandonio, Sopran
Thorsten Ahlrichs, Orgel
Eintritt frei
1/2 Stunde Orgelmusik
Leon Kopecny, Orgel
Eintritt frei
1/2 Stunde Orgelmusik
Annegret Schönbeck, Orgel
Eintritt frei
mit dem Europäischen Hanseensemble
unter der Leitung von Manfred Cordes
Karten an der Abendkasse, 20 € / erm. 12 €
1/2 Stunde Orgelmusik
Junseok Park, Orgel
Eintritt frei
1/2 Stunde Orgelmusik
Hauke Ramm, Orgel
Eintritt frei
1/2 Stunde Orgelmusik
Dawan Lee, Orgel
Eintritt frei
Workshops, musikalische Angebote, Abschlussmusik
11:30 Uhr Orgelmatinee in der St. Wilhadikirche
Dagmar Lübking, Orgel
14:30 Uhr Turmgeschichten - Spielplatzkonzert
für Kinder & Erwachsene
mit der Hanse Pfeyfferey und Thorsten Ahlrichs, Orgel
St. Cosmaekirche & Spielplatz
17:00 Uhr Abschlussmusik in der St. Wilhadikirche
Eintritt frei
1/2 Stunde Orgelmusik
Bomee Kim, Orgel
Eintritt frei
1/2 Stunde Orgelmusik
Hauke Ramm, Orgel
Eintritt frei
Hauke Ramm, Orgel
Eintritt frei
1/2 Stunde Orgelmusik
Hauke Ramm, Orgel
Eintritt frei
1/2 Stunde Orgelmusik
Hauke Ramm, Orgel
1/2 Stunde Orgelmusik
Jannik Hüffner, Orgel