Der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Stade sucht zum 1. Januar 2026 eine:n
für den Dienst an St. Cosmae verbunden mit dem Kreiskantorat
(100 % I unbefristet I EG 11 TV-L mit Zulage)
Die Hansestadt Stade (rund 50.000 Einwohner) ist das kulturelle Zentrum einer lebendigen Region, die mit einer beeindruckenden Fülle historischer Orgeln begeistert. Ein besonderer Anziehungspunkt für Tourist:innen und Fachleute aus aller Welt ist die Huß/Schnitger-Orgel in der Kirche St. Cosmae.
Die professionelle Kirchenmusik genießt in Stade einen hohen Stellenwert. Sie geschieht in enger Kooperation zwischen den pfarramtlich verbundenen Kirchengemeinden St. Wilhadi (Sitz des KMD) und St. Cosmae. Auch eine Mitwirkung bei der Orgelakademie Stade e.V. ist möglich. Chorarbeit und Konzertplanung werden dabei über Gemeindegrenzen hinweg gemeinsam entwickelt und umgesetzt. Die drei verantwortlichen Kirchenmusiker:innen gestalten dieses vielfältige Musikleben in enger Zusammenarbeit; der/die Kreiskantor:in ist zudem in die Dienstbesprechungen des Stadtpfarramts eingebunden.
Wir suchen eine kommunikative und teamfähige Person, die den Besonderheiten der historischen Orgeln in den beiden Stadtkirchen und im Kirchenkreis gerecht wird. Freude am gottesdienstlichen wie auch konzertanten Musizieren wird ebenso erwartet wie ein besonderes Interesse an der kantoralen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus wünschen wir uns eine:n Kolleg:in, der/die die Zusammenarbeit mit ehren- und nebenamtlichen Kirchenmusiker:innen aktiv pflegt und neue Impulse in den Kirchenkreis einbringt.
Die ausgeschriebene Stelle umfasst zu gleichen Teilen die Kirchenmusik an St. Cosmae (50 %) sowie das Kreiskantorat (50 %) und hat inhaltlich zwei Schwerpunkte:
I. Orgel
II. Musikalische Bildung
Gewünscht wird die Unterrichtstätigkeit zur Ausbildung von nebenberuflichen Kirchen-musiker:innen.
Ein geräumiges Büro in unmittelbarer Nähe zur Cosmae-Kirche steht zur Verfügung. Die Hansestadt Stade bietet eine gute Infrastruktur (S-Bahn-Anbindung nach Hamburg), alle Schulformen und ein reiches kulturelles Leben. Für die Arbeit im Kirchenkreis sind ein Führerschein und ein eigener PKW allerdings unerlässlich.
Anstellungsvoraussetzung ist ein Bachelor oder Master Kirchenmusik (B- oder A-Prüfung). Die Stelle ist geprägt durch Aufgaben im Bereich der Verkündigung und der evangelischen Bildung. Daher setzen wir die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD voraus. Bewerbungen von Personen mit Behinderungen sehen wir mit Interesse entgegen.
Die Stelle wird nach EG 11 TV-L plus Zulage (Kreiskantorat) vergütet.
Auskünfte erteilen:
Bewerbungen senden Sie bitte digital in einer pdf-Datei bis zum 20. September 2025 an die Superintendentur Stade, Ritterstr. 15, 21682 Stade, E-Mail: sekretariat.sup.stade@evlka.de
Termine:
Vorstellungsgespräche am 8. Oktober 2025
Musikalische Vorstellung am 13./14. November 2025.