KLANG
VOLL

Stellenausschreibung

                                                                      

Der Ev.-luth. Kirchenkreis Stade sucht zum 1. März 2024

eine Kirchenmusikerin / einen Kirchenmusiker (m/w/d) für den Dienst

an St. Cosmae verbunden mit dem Kreiskantorat (100% B, unbefristet).

Der bisherige Stelleninhaber tritt in den Ruhestand.

Die alte Hansestadt Stade ist Mittelpunkt einer lebendigen Region mit einer Fülle bedeutender historischer Orgeln von Weltrang. Insbesondere die Huß/Schnitger-Orgel (1675) in St. Cosmae ist Anziehungspunkt für Touristen und Fachleute aus aller Welt. Darüber hinaus ist der gesamte Kirchenkreis Stade von einer außerordentlichen Dichte hervorragender alter und neuer Orgeln geprägt.

Die professionelle Kirchenmusik in Stade bildet sich im Dreieck zwischen den Kirchengemeinden
St. Wilhadi (Sitz des KMD) und St. Cosmae sowie der Orgelakademie Stade e.V. ab, dabei wird die gesamte Chorarbeit und Konzertplanung gemeindeübergreifend durchgeführt. Die drei verantwortlichen Kirchenmusiker:innen arbeiten eng zusammen.

Gesucht wird eine teamfähige Persönlichkeit, die den Besonderheiten der historischen Orgeln in den beiden Stadtkirchen und im Kirchenkreis gerecht wird, Freude am gottesdienstlichen und konzertanten Musizieren mitbringt und zudem  ein besonderes Interesse an der kantoralen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat.

Darüber hinaus sind uns neue Impulse willkommen.

Die Aufgaben an St. Cosmae (50%) umfassen insbesondere

  • den Organistendienst schwerpunktmäßig in St. Cosmae (Huß/Schnitger 1675, III/42), aber auch in St. Wilhadi (Erasmus Bielfeldt 1736, III/40; Chororgel im frz.-rom. Stil: Steinhoff 2019, II/22),
  • die Leitung der Kinder- und Jugendchorarbeit der Innenstadtgemeinden,
  • die Mitarbeit bei der Planung und Durchführung jährlich stattfindender Konzertreihen.

Die übergemeindliche Tätigkeit im Kreiskantorat (50%) umfasst insbesondere

  • die Fachberatung und Fortbildung Neben- und Ehrenamtlicher im Kirchenkreis,
  • die Präsentation der bedeutenden Instrumente bei Orgelführungen,
  • die Mitwirkung in der Orgelakademie, u. a. bei Angeboten der Orgelvermittlung.

Gewünscht wird die Unterrichtstätigkeit zur Ausbildung von nebenberuflichen Organist:innen im Kirchenkreis.

Für die Arbeit im Kirchenkreis sind ein Führerschein und ein eigener PKW unerlässlich.

Ein Büroraum steht zur Verfügung. Bei der Wohnungssuche sind wir gern behilflich. Die Hansestadt Stade bietet eine gute Infrastruktur (S-Bahn-Anbindung nach Hamburg), alle Schulformen und ein reiches kulturelles Leben.

Anstellungsvoraussetzung ist ein Bachelor oder Master Kirchenmusik (B- oder A-Prüfung), erwünscht ist darüber hinaus ein künstlerischer Schwerpunkt im Spiel historischer Tasteninstrumente.

Die Stelle ist geprägt durch Aufgaben im Bereich der Verkündigung und der evangelischen Bildung. Daher setzen wir grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD voraus.

Bewerbungen von Personen mit Behinderungen sehen wir mit Interesse entgegen.

Die Stelle wird nach TV-L 11 plus Zulage (Kreiskantorat) vergütet.

Auskünfte erteilen: Pastorin Heike Kehlenbeck, stellv. Superintendentin, Heike.Kehlenbeck@evlka.de, Tel. 0151 4313 0081, Pastorin Dorlies Schulze, Dorliesschulze@gmx.de, Tel. 04141 7791316,  

KMD Hauke Ramm, Ramm-stade@t-online.de, Tel. 0157 30913085; LKMD Hans-Joachim Rolf, Hans-Joachim.Rolf@evlka.de, Tel. 0173 9604795

Bewerbungen senden Sie bitte digital bis zum 22.07.2023 an die Superintendentur Stade, Ritterstraße 15, 21682 Stade, E-Mail: sekretariat.sup.stade@evlka.de.

Termine: Vorstellungsgespräche: 19.08.2023, musikalische Vorstellung: 04./07.09.2023